Das Universitätsklinikum Erlangen veranstaltet mit Unterstützung der Forschungsstiftung Medizin jedes Semester eine kostenlose öffentliche interdisziplinäre Vortragsreihe. Pro Semester besuchen rund 3.000 interessierte Bürger die Vorlesungen. Sie werden in der Regel von den Lehrstuhlinhabern und Klinikdirektoren des Universitätsklinikums Erlangen selbst gehalten und sind ein etabliertes Highlight im "Gesundheitskalender" der Region. Zu Beginn eines jeden Semesters werden die Themen in der Zeitung bekannt gegeben.
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen
Neues zur Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zur Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
In Notfällen richtig reagieren
Möglichkeiten der modernen Medizin in Prävention, Früherkennung & Therapie
Fortschritte in Diagnostik und Therapie wichtiger Erkrankungen
Sinnvolle Vorsorge-Untersuchungen bei Herz-/Kreislauferkrankungen
Beschwerden, die wir ernst nehmen sollten
"Volkskrankheiten“ in Deutschland
Notfälle, die uns täglich bedrohen