Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Ausschreibung Hans-Georg Geis und Xue Hong Dong-Geis-Stiftung

Hans-Georg Geis und Xue Hong Dong-Geis-Stiftung fördert Forschungsprojekte aus den Themenbereichen der neurogenerativen Erkrankungen und der Demenz

Anträge bis 15. Februar 2025 einreichen

Die neue Namensstiftung der Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen fördert künftig in regelmäßigem Rhythmus wissenschaftliche Projekte, die das Verständnis von Krankheitsmechanismen sowie die Diagnostik und die Behandlung von Erkrankungen entscheidend voranbringen. In der ersten Runde werden Wissenschaftsprojekte aus den Themenbereichen der neurogenerativen Erkrankungen und der Demenz mit direktem, indirektem und/oder translationalem Bezug unterstützt. Anträge können ab sofort bis 15. Februar 2025 eingereicht werden.

Antragsberechtigt sind Ärztinnen/Ärzte, Naturwissenschaftler/-innen und Psychologinnen/Psychologen mit abgeschlossener Promotion aus Kliniken, Instituten und selbstständigen Abteilungen der gesamten Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Pro Projekt sind bis zu drei Antragsstellende aus der gleichen oder aus unterschiedlichen Einrichtungen möglich. Projektspezifische Vorarbeiten müssen vorhanden sein und sollten mit mindestens einer Originalpublikation nachgewiesen werden. Das Vorhaben muss durch die Leiterin bzw. den Leiter der Einrichtung unterstützt werden.

Das maximal zu beantragende Projektvolumen beträgt 75.000 Euro. Die Laufzeit des beantragten Projekts kann zwischen 12 und 24 Monaten liegen. Gefördert werden können Personal und Verbrauchsmittel sowie Geräte (maximal 20 Prozent der Projektsumme), aber keine externen Dienstleistungen. Der Vorstand behält sich vor, mit der für diese Ausschreibung zur Verfügung stehenden Gesamtsumme von 75.000 Euro ein einzelnes Projekt oder auch zwei Projekte mit entsprechend niedrigerer Summe zu fördern. Daher muss das maximale Projektvolumen nicht ausgeschöpft werden.

Die Anträge werden intern und extern begutachtet. Grundlage dafür ist der eingereichte schriftliche Antrag, der die Hinweise im beigefügten Leitfaden für Antragsstellende berücksichtigen soll. 

Dem Vollantrag in deutscher oder englischer Sprache ist ein Kurzlebenslauf mit Angabe der fünf wichtigsten Publikationen sowie die Bestätigung der Leiterin bzw. des Leiters der Einrichtung (Klinik, Institut, selbstständige Abteilung) über die Unterstützung des Vorhabens beizufügen. 

Leitfaden für Antragsstellende

Der Antrag ist bis 15. Februar 2025 per E-Mail einzureichen an: 

forschungsstiftung.uker(at)uk-erlangen.de