Herzinfarkt – erkennen, behandeln, vorbeugen
Bürgervorlesung am 4. November 2019 informiert über das Thema Herzinfarkt
Der Wille des Patienten sei höchstes Gesetz?
Bürgervorlesung am 28. Oktober 2019 informiert über Patientenverfügung und Advance Care Planning
Neues vom Darmkrebs
Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester
Forschungskooperation mit Medizin-Nobelpreisträger
Sir Peter Ratcliffe arbeitet mit Wissenschaftlern des Uni-Klinikums zusammen und wurde bereits 2013 in Erlangen ausgezeichnet
Schutzmantel aus Fresszellen
Makrophagen bilden Barrieren in Gelenken
Ausgezeichneter Kinderarzt
Dr. Ferdinand Knieling für Erforschung neuer Diagnostikmethoden mit dem Adalbert-Czerny-Preis geehrt
Das bewahren, was man hat
Forscherteam der Herzchirurgie will Abstoßungsreaktionen endlich verhindern – Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin spenden dafür rund 50.000 Euro
Das Ziel vor Augen: den Gipfel des Kilimandscharo und den Krebs bezwingen
Erlanger Kinderonkologe will leukämiekranken Kindern und Jugendlichen mit einer besonderen Aktion helfen und bittet um Unterstützung
Muskel- und Knochenanalyse für Krebspatienten im Hector-Center
Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro für neues Messgerät – Forschungsstiftung Medizin stockt Summe auf 54.000 Euro auf
Muskel aus dem Baukasten
Förderung von innovativem Forschungsprojekt mit 40.500 Euro durch Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin
Was ist Fieber?
Was steckt dahinter und wie geht man diagnostisch vor? Antworten gibt es auf der Bürgervorlesung am 22. Juli 2019
Gentherapie – wie funktioniert das?
Bürgervorlesung informiert zur CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämien und Lymphome
Die Niere – das oft vergessene Organ
Bürgervorlesung am Montag, 8. Juli 2019, über einen kaum beachteten Workaholic im menschlichen Körper
Mitwachsende Herzklappen
Fakt oder Fiktion? – Bürgervorlesung am 17. Juni 2019
Killerzellen den Weg weisen
Forschungsprojekt gegen Augenkrebs erhält 40.000 Euro von der Manfred-Roth-Stiftung
Gut verträglich – Kontrastmittel aus Nanopartikeln
Das Uni-Klinikum Erlangen erhält von der Manfred-Roth-Stiftung 45.000 Euro als Spende für die Herstellung innovativer MRT-Präparate
Zysten im Bauch – wie gefährlich ist das?
Bürgervorlesung am 3. Juni 2019 informiert über Zysten an Leber und Bauchspeicheldrüse
Wenn die Stimme versagt
Bürgervorlesung am 27. Mai 2019 informiert über die Ursachen, Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
Hilfe, ich kann nicht mehr richtig zupacken!
Bürgervorlesung am 20. Mai 2019 informiert über häufige Erkrankungen der Hand
E-Zigarette – wirklich harmlos?
Bürgervorlesung am 13. Mai 2019 informiert über aktuellen Forschungsstand zum „Dampfen“
Der Tod im Topf
Bürgervorlesung am 6. Mai 2019 informiert über Lebensmittelinfektionen
Herz und Stress
Zwölf kommende Termine, zwölf spannende Themen: medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Sommersemester – erste Vorlesung am 29. April 2019
Nachhaltige Förderung innovativer Darmkrebsforschung
W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro an die Molekulare und Experimentelle Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen
Neue Strategien gegen Lymphdrüsenkrebs
Bürgervorlesung am 4. Februar 2019 beschreibt die Fortschritte hin zur individualisierten Therapie
Optimierung der Gewebeperfusion außerhalb des Körpers
Forschungsstiftung Medizin unterstützt Erlanger Forschungsprojekt mit 7.500 Euro
Was tun, wenn’s juckt?
Bürgervorlesung am 28. Januar 2019 gibt wichtige Informationen zu chronischem Juckreiz
Genetische Ursachen von Speicheldrüsentumoren aufgedeckt
Ergebnisse der Gemeinschaftsforschung von Wissenschaftlern der FAU, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des BIH veröffentlicht
Vitamin D: Mode oder Mangel?
Bürgervorlesung am 21. Januar 2019 diskutiert die Gleichzeitigkeit von Über- und Unterversorgung in der Medizin
Krebs durch Viren
Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? – Bürgervorlesung am 14. Januar 2019 informiert
Behandlung von Tumoren der Leber
Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs
Manfred-Roth-Stiftung fördert Bewegungsforschung mit 30.000 Euro
Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom
Mythos Herztransplantation
Bürgervorlesung am 3. Dezember 2018 klärt auf über Spenderherzen, Transplantationen und die Prognosen der Patienten
Meistzitierte Forscher ihres Faches kommen aus dem Uni-Klinikum
Gleich fünf Wissenschaftler zählen weltweit zu den einflussreichsten Forschern
Mir wird schwarz vor Augen
Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts
Das Immunsystem entfesseln
Bürgervorlesung am 12. November 2018 informiert zu Chancen und Risiken der Immuntherapie
Feinstaub – Fakten und Mythen
Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf
Prostatakarzinom bestrahlen lassen?
Bürgervorlesung am 29. Oktober 2018 informiert über die Strahlentherapie bei Prostatakrebs
Dr. Theo und Friedl Schöller-Preis 2018 für Prof. Gräßel
Studie belegt Nutzen einer zusätzlichen psychosozialen Behandlung bei Demenz
Krankenhausaufenthalte von Menschen mit Demenz verringern
Neues Forschungsprojekt untersucht Situation in ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften
Knochenabbau durch Medikamente
Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose
Ausgelernt ist nie!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Wintersemester 2018/19 - erste Vorlesung am 15. Oktober 2018
Studien über gestörte Darm-Gehirn-Achse bei Parkinsonpatienten
Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung fördert Mikrobiomforschung mit 25.000 Euro
Ein Roboter für die Nanomedizin
Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter
Neue Hoffnung oder Humbug?
Bürgervorlesung am 11. Juni 2018 diskutiert Methadon und Cannabis zur Behandlung Schwerkranker
Harnwegsinfektionen und Hämorrhoiden
Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen
Spende für das Brückenteam der Erlanger Kinderklinik
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt häusliche Betreuung krebskranker Kinder mit 10.000 Euro
Aneurysma-Screening – die neue Vorsorgeuntersuchung
Bürgervorlesung am 30. April 2018 erklärt, warum der vorsorgliche Arztbesuch so wichtig ist
35.000 Euro für innovative Forschung an biologischen Herzklappenprothesen
Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen fördern das Forschungsprojekt großzügig
Vom Starstich zur All-Laser-Kataraktchirurgie
Bürgervorlesung am 23. April 2018 informiert über Behandlungsmöglichkeiten von Grauem Star
Traumatisierungen und posttraumatische Belastungsstörungen
Bürgervorlesung am 16. April 2018 widmet sich einem Thema, das jeden betreffen kann