Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Bürgervorlesung am 4. November 2019 informiert über das Thema Herzinfarkt

Bürgervorlesung am 28. Oktober 2019 informiert über Patientenverfügung und Advance Care Planning

Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester

Sir Peter Ratcliffe arbeitet mit Wissenschaftlern des Uni-Klinikums zusammen und wurde bereits 2013 in Erlangen ausgezeichnet

Dr. Ferdinand Knieling für Erforschung neuer Diagnostikmethoden mit dem Adalbert-Czerny-Preis geehrt

Forscherteam der Herzchirurgie will Abstoßungsreaktionen endlich verhindern – Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin spenden dafür rund 50.000 Euro

Erlanger Kinderonkologe will leukämiekranken Kindern und Jugendlichen mit einer besonderen Aktion helfen und bittet um Unterstützung

Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro für neues Messgerät – Forschungsstiftung Medizin stockt Summe auf 54.000 Euro auf

Förderung von innovativem Forschungsprojekt mit 40.500 Euro durch Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin

Was steckt dahinter und wie geht man diagnostisch vor? Antworten gibt es auf der Bürgervorlesung am 22. Juli 2019

Bürgervorlesung informiert zur CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämien und Lymphome

Bürgervorlesung am Montag, 8. Juli 2019, über einen kaum beachteten Workaholic im menschlichen Körper

Fakt oder Fiktion? – Bürgervorlesung am 17. Juni 2019

Forschungsprojekt gegen Augenkrebs erhält 40.000 Euro von der Manfred-Roth-Stiftung

Das Uni-Klinikum Erlangen erhält von der Manfred-Roth-Stiftung 45.000 Euro als Spende für die Herstellung innovativer MRT-Präparate

Bürgervorlesung am 3. Juni 2019 informiert über Zysten an Leber und Bauchspeicheldrüse

Bürgervorlesung am 27. Mai 2019 informiert über die Ursachen, Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen

Bürgervorlesung am 20. Mai 2019 informiert über häufige Erkrankungen der Hand

Bürgervorlesung am 13. Mai 2019 informiert über aktuellen Forschungsstand zum „Dampfen“

Bürgervorlesung am 6. Mai 2019 informiert über Lebensmittelinfektionen

Zwölf kommende Termine, zwölf spannende Themen: medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Sommersemester – erste Vorlesung am 29. April 2019

W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro an die Molekulare und Experimentelle Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen

Bürgervorlesung am 4. Februar 2019 beschreibt die Fortschritte hin zur individualisierten Therapie

Forschungsstiftung Medizin unterstützt Erlanger Forschungsprojekt mit 7.500 Euro

Bürgervorlesung am 28. Januar 2019 gibt wichtige Informationen zu chronischem Juckreiz

Ergebnisse der Gemeinschaftsforschung von Wissenschaftlern der FAU, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des BIH veröffentlicht

Bürgervorlesung am 21. Januar 2019 diskutiert die Gleichzeitigkeit von Über- und Unterversorgung in der Medizin

Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? – Bürgervorlesung am 14. Januar 2019 informiert

Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs

Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom

Bürgervorlesung am 3. Dezember 2018 klärt auf über Spenderherzen, Transplantationen und die Prognosen der Patienten

Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts

Bürgervorlesung am 12. November 2018 informiert zu Chancen und Risiken der Immuntherapie

Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf

Bürgervorlesung am 29. Oktober 2018 informiert über die Strahlentherapie bei Prostatakrebs

Studie belegt Nutzen einer zusätzlichen psychosozialen Behandlung bei Demenz

Neues Forschungsprojekt untersucht Situation in ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften

Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose

Medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Wintersemester 2018/19 - erste Vorlesung am 15. Oktober 2018

Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung fördert Mikrobiomforschung mit 25.000 Euro

Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter

Bürgervorlesung am 11. Juni 2018 diskutiert Methadon und Cannabis zur Behandlung Schwerkranker

Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt häusliche Betreuung krebskranker Kinder mit 10.000 Euro

Bürgervorlesung am 30. April 2018 erklärt, warum der vorsorgliche Arztbesuch so wichtig ist

Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen fördern das Forschungsprojekt großzügig

Bürgervorlesung am 23. April 2018 informiert über Behandlungsmöglichkeiten von Grauem Star

Bürgervorlesung am 16. April 2018 widmet sich einem Thema, das jeden betreffen kann