Zum Hauptinhalt springen

Therapien bei Arthrose des Hüft- und des Kniegelenks

Therapien bei Arthrose des Hüft- und des Kniegelenks

Öffentliche Informationsveranstaltung am 28. Mai 2024

Am Dienstag, 28. Mai 2024, veranstaltet die Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Mario Perl) des Uniklinikums Erlangen erneut einen orthopädischen Informationsabend. Diese „Orthopädische Sprechstunde“ mit Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen thematisiert neuste Forschungsergebnisse, innovative Behandlungskonzepte und modernste Operationsmethoden zur Therapie von Arthrose. Die Veranstaltung eignet sich für medizinisch interessierte Laien ebenso wie für Fachpersonal. Sie findet von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bei einer Arthrose handelt es sich um einen degenerativen Knorpelverschleiß, der zu Gelenkschwellungen, zunehmenden Schmerzen und zu Bewegungseinschränkungen der betroffenen Gelenke führt. Risikofaktoren für eine Arthrose sind vor allem Alter, weibliches Geschlecht, genetische Veranlagung, Gelenkverletzungen, Fehlstellungen der Gelenke, aber auch starkes Übergewicht. Bis heute kann eine Arthrose nicht geheilt werden, jedoch stehen verschiedene Therapien zur Verfügung, um die Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten des Verschleißes zu verlangsamen.

Auf dem Programm der „Orthopädischen Sprechstunde“ stehen konservative Arthrosetherapien, Physiotherapie und Selbsthilfe sowie moderne – teils Roboter-unterstützte – OP-Verfahren für den Gelenkersatz. Am Ende der Veranstaltung stehen Prof. Dr. Marcel Betsch, Leiter der Orthopädie und Orthopädischen Chirurgie, und sein Team für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Marcel Betsch
09131 85-33272
marcel.betsch(at)uk-erlangen.de