Interdisziplinäre Versorgung von Long COVID
Bürgervorlesung am 05.05.2025 informiert über die Behandlung von Long COVID
Eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus geht nicht an allen spurlos vorüber. Wenn Symptome wie starke Kurzatmigkeit, chronische Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Probleme und Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit nicht innerhalb von 12 Wochen abgeklungen sind, spricht man von Long COVID. Bei der Diagnostik ist die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche entscheidend. In ihrer Bürgervorlesung „Interdisziplinäre Versorgung von Long COVID“ gibt Prof. Dr. (TR) Yesim Erim, Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung und Sprecherin des Post-COVID-Zentrums des Uniklinikums Erlangen, am Montag, 5. Mai 2025, ab 18.15 Uhr einen Überblick über körperliche, psychische und kognitive Probleme sowie Möglichkeiten und Vorteile einer interdisziplinären Versorgung betroffener Patientinnen und Patienten. Dabei stellt Prof. Erim insbesondere die multizentrischen Studien am Post-COVID-Zentrums des Uniklinikums Erlangen vor.
Die Bürgervorlesung findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aufzeichnung des Vortrags steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
09131 85-34596
sekretariat.so(at)uk-erlangen.de