Der Weg ist das Ziel
Bürgervorlesung am 3. November 2025 informiert über Gehtraining als Therapie gegen die periphere arterielle Verschlusskrankheit
Wenn ein Bein so stark schmerzt, dass das Gehen immer wieder für einige Minuten unterbrochen werden muss, ist die Ursache möglicherweise die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Da Betroffene oft vor einem Schaufenster verweilen, bis die Schmerzen abklingen – aus Scham oder um die Zeit zu überbrücken – wird die pAVK auch als Schaufensterkrankheit bezeichnet. Welche modernen Therapieverfahren es gegen die Durchblutungsstörung gibt, wann eine Operation erforderlich ist und wie Betroffene früh selbst positiven Einfluss auf den Verlauf ihrer Erkrankung nehmen können, darüber informiert Prof. Dr. Ulrich Rother, Leiter der Gefäßchirurgischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen, in seiner Bürgervorlesung „Der Weg ist das Ziel: Gefäßsport bei Schaufensterkrankheit“ am Montag, 3. November 2025, um 18.15 Uhr. „Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass Menschen, die erste Anzeichen der Erkrankung bei sich bemerken, diese frühzeitig mit einfachen Strategien aufhalten können“, betont Prof. Rother.
Die Bürgervorlesung findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aufzeichnung des Vortrags steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Ulrich Rother
09131 85-32968
gefaesschirurgie-sekr(at)uk-erlangen.de